Kosten/Rahmenbedingungen
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Kosten, Zahlung und möglicher Unterstützung - transparent und verständlich.
Honorar
120 € für 60 Minuten
Raucherentwöhnung: 300 € (2+1-Modell)
Zwei Sitzungen (erste Sitzung 2 Stunden, zweite Sitzung 1 Stunde)
Bei durchschnittlichem Konsum von 20 Zigaretten täglich (ca. 0,35 € pro Zigarette) entspricht das 43 rauchfreien Tagen.
Zahlung:
Überweisung (7 Tage Zahlungsziel), bar oder EC-Karte
Terminabsagen:
Bis 24 Stunden vorher kostenfrei. Bei plötzlicher Krankheit oder unvorhergesehenen Notfällen selbstverständlich auch am selben Tag kostenfrei.
Wissenswertes
Kurze Wartezeiten
Meist ist innerhalb weniger Wochen ein erster Termin möglich, vormittags oft schneller. Wenn du in einer Krise steckst, ist das immer noch deutlich kürzer als die oft monatelangen Wartezeiten auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz.
Diskretion - auch für deine Zukunft
Bei eigener Kostenübernahme erfolgt kein Eintrag in deine Krankenakte. Das kann wichtig sein, wenn du später eine Berufsunfähigkeitsversicherung, Risikolebensversicherung oder private Krankenversicherung abschließen möchtest - oder wenn bestehende Versicherungen noch nicht ausreichend sind. Psychotherapie-Einträge können sich auf Versicherungsbedingungen und -kosten auswirken. Hier bleibt deine seelische Gesundheit deine Privatsache.
Oft erste Erleichterung nach wenigen Sitzungen
Viele meiner Klienten berichten, dass sie bereits nach 2-3 Terminen eine erste Veränderung spüren - sei es mehr innere Ruhe, besserer Schlaf oder einfach das Gefühl, verstanden zu werden. Wie viele Sitzungen du brauchst, ist individuell verschieden.
Wissenschaftlich fundierte Methoden
EMDR, Hypnotherapie, Gestalttherapie und Gesprächspsychotherapie sind wissenschaftlich anerkannte Therapieverfahren.
Flexibel nutzbar
Ob als Überbrückung bis zu einem kassenfinanzierten Therapieplatz, als Ergänzung zu einer laufenden Behandlung oder als eigenständiger Weg - du entscheidest, was für dich passt.
Zusammenarbeit mit deinen behandelnden Ärzten
Nach einer Schweigepflichtsentbindung arbeite ich gerne mit deinen Ärzten oder Therapeuten zusammen, wenn das für dich hilfreich ist.
Ich arbeite im Rahmen meiner heilpraktischen Zulassung für Psychotherapie verantwortungsvoll und achte auf eine klare Abgrenzung zu medizinischen und psychiatrischen Behandlungen. Wenn ich den Eindruck habe, dass eine andere Form der Unterstützung besser geeignet ist, empfehle ich sie selbstverständlich weiter – immer im Sinne deiner Gesundheit und deines Wohlergehens.
Möglichkeiten der Kostenübernahme
Private Krankenversicherung & Zusatzversicherungen
Viele private Krankenversicherungen und Heilpraktiker-Zusatzversicherungen übernehmen psychotherapeutische Leistungen bei Heilpraktikern für Psychotherapie - teilweise oder vollständig, je nach Tarif.
Wichtig: Kläre die Kostenübernahme vor der ersten Sitzung mit deiner Versicherung. Eine nachträgliche Erstattung ist meist nicht möglich.
Hinweis zu Zusatzversicherungen: Nicht alle Heilpraktiker-Tarife decken psychotherapeutische Leistungen ab. Prüfe das vor Vertragsabschluss.
Gesetzliche Krankenkasse
Eine Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen ist nur in Ausnahmefällen möglich. Es besteht keine Verpflichtung zur Kostenübernahme.
In Einzelfällen übernehmen Kassen die Kosten nach Prüfung - zum Beispiel zur Überbrückung sehr langer Wartezeiten auf einen kassenfinanzierten Therapieplatz.
Steuerliche Absetzbarkeit
Psychotherapeutische Behandlungen können als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie medizinisch begründet sind.
Absetzbar sind:
- Behandlungskosten
- Fahrtkosten zur Praxis
Bei berufsbezogenem Coaching (z.B. berufliche Neuorientierung) können die Kosten möglicherweise als Werbungskosten absetzbar sein.
Bei Fragen hierzu wende dich an dein Finanzamt oder deinen Steuerberater.
Wenn Geld eine Rolle spielt
Ich weiß, dass Geld - gerade in schwierigen Lebensphasen - ein Thema sein kann. Lass uns darüber sprechen. In einem ersten Gespräch schauen wir gemeinsam, welche Möglichkeiten es für dich gibt.
Manchmal ist der erste Schritt der schwerste. Aber auch der wichtigste.
Kontakt
Schreib mir oder ruf mich an - für ein erstes, unverbindliches Gespräch.
→ Kontakt
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Herzlichst,
Corina Dankelmann